Supervision/Fallberatung

für Therapiebegleitunde und Schulhunde

Auch nach deiner Ausbildung (egal bei welchem Institut) stehe ich dir gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Die Anforderungen an einen Therapiebegleithund sind hoch: Zuverlässiger Gehorsam und eine sehr hohe Stresstoleranz sind wichtige Voraussetzungen für eine verantwortungsvolle Arbeit mit dem Hund. 

Die Anforderungen an einen Therapiehundeführer sind mindestens ebenso hoch: Er muss ein sehr guter Hundeführer sein, einfühlsam mit den unterschiedlichsten Klienten umgehen können, immer auf dem aktuellen Wissensstand sein und sich mit seinem Hund ständig weiterentwickeln.

Dabei sind professionelle tiergestützte Interventionen  häufig noch dünn gesät, so dass für viele Therapiehundeteams der kollegiale Austausch und gelegentlich auch Krisenbesprechungen nur schwer zu realisieren sind. Leider führt das bei einigen Therapiehundeteams dazu, dass sie bei andauernden Unsicherheiten und Problemen hilflos und frustriert aufgegeben, obwohl sie sich einst mit soviel Engagement und Herzblut dieser wunderbaren Aufgabe widmen wollten. Das ist unendlich schade. Und unnötig!

 

Ablauf und Konditionen

Du suchst nach einer professionellen Supervision, um besondere Herausforderungen bei deinen tiergestützten Einsätzen zu besprechen und/oder dich beraten zu lassen? Weil ein Klient, ein Auftraggeber oder besonders schwierige Umstände dich an deine Grenzen bringen oder entmutigen? Weil du deine Situation mit einem Profi reflektieren, Unterstützung finden und gemeinsam Lösungen und mögliche Perspektiven erarbeiten möchtest?

Ein professioneller Blick von außen ist immer hilfreich, wenn du dich und deine Arbeit verantwortungsvoll weiterentwickeln möchtest. Das kann bei aktuellen Fällen, mit denen du arbeitest, sein, oder bei Projekten, die du planst. 

Ich komme selbst aus der Praxis und kann dich deshalb vielfältig unterstützen. 

Die Supervision/Fallberatung ist als Präsenztermin in der Einrichtung bei dir vor Ort möglich oder als Online-Coaching, ggfs. mit Videounterstützung.

 

Deine Investition

Supervision / Fallberatung          (90 Minuten)       140,00 €       jede weitere angefangene Viertelstunde 20,00 € Aufschlag                      

Telefonische Beratung                 je angefangene 20 Minuten        20,00 €

Anfahrt 0,60 € je km für Hin- und Rückfahrt

 

Ich habe als Dozentin für hundegestützte Therapie und Pädagogik über zehn Jahre lang eigene Aus- und Fachfortbildungen konzipiert und durchgeführt, Therapiebleithundeteams ausgebildet, und dabei sowohl mit Laien als auch Fachkräften sämtlicher pädagogischer und therapeutischer und vieler medizinischer Fachrichtungen in der hundegestützten Arbeit gearbeitet. Außerdem bin ich Beitragsautorin im Urban & Fischer Verlag: „Leitfaden Physiotherapie in der Neurologie“, 1.A., ISBN: 978-3-437-45131-7, Hrsg.: Anke Hengelmolen-Greb und Prof. Michael Jöbges

Aus eigener langjähriger praktischer Erfahrung mit meinen eigenen Therapiebegleithunden kann ich dich in der pädagogischen, ergotherapeutischen, physiotherapeutischen und psychotherapeutischen Arbeit mit Klienten jeden Alters beraten. 

Mein besondere Kompetenz ist die Arbeit mit und Stärkung von Kindern.

 

©Heike Rinn. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.